Ein Schwerpunkt der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach liegt in der Jugendförderung. Dabei haben wir in diesem Bereich mit der Musikschule Bärnbach, unter der Leitung von Direktor Dr. MMag. Wolfgang Jud, einen starken Partner gefunden.
Darüber hinaus sind auch wir als Kulturträger der Stadt bemüht, die Lust am Musizieren zu fördern und der Jugend diesen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung zu ermöglichen, um den Sinn für die Musik und das Künstlerische und Kreative in ihnen zu wecken. Die musikalische Ausbildung der talentierten Jugend ist uns daher ein besonderes Anliegen.
Jede/r Musikschüler(in), der/die in der Musikschule Bärnbach ein Blasinstrument erlernt und bei der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach mitwirkt, erhält eine Förderung von
€ 150,-
für das Musikschuljahr.
Musikvereine sind meist der Motor und das Herz der Gemeinschaft in der Gemeinde. Dort wo man sich trifft, gemeinsam die Freizeit verbringt, wird Brauchtum gepflegt und Kultur gelebt.
Die Jugendlichen lernen nicht nur das Musikalische im Verein, sondern auch Kameradschaft, Integration und Pflichtgefühl, Tugenden, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sind.
Für zusätzliche Fragen, Informationen oder Interesse bei unserem Verein mitzuwirken, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auch ein Schnupperbesuch bei einer Probe, die jeden Montag von 19:00 – 21:00 Uhr stattfindet, ist möglich.
Um nähere Informationen zur Mitgliedschaft zu erhalten, sie dir das kurze Video an. Es erklärt dir Schritt für Schritt, wie du zu uns Kontakt aufnimmst und was die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft sind.
Du spielst noch gar kein Instrument? Dann helfen wir dir natürlich gerne weiter. Wenn du Interesse hast, ein Instrument zu lernen, helfen wir dir auch gerne weiter. Ebenfalls, wenn du dir nicht sicher bist, welches. Und helfen wir dir gerne dabei, Kontakt mit der Musikschule aufzunehmen
Um eine effektive Jugendarbeit und eine optimale Betreuung unserer Jungmusiker sicherzustellen wurde ein Mentorensystem installiert. Jeder Jungmusiker hat somit seinen individuellen Ansprechpartner im Verein.
Sharon
Koschir
Jugendreferentin
Patrizia
Plozner
Jugendreferentin Stv.
Veronika
Hacker
Mentor Klarinetten
Florian
Fauland
Mentor Blech
Daniel
Wabitsch
Mentor Schlagwerk
Das wichtigste zum Bestehen einer Musikkapelle ist der Nachwuchs. Ohne Nachwuchsmusiker kann keine Musikkapelle auf Dauer bestehen.
Uns liegen die JungmusikerInnen sehr am Herzen und wir möchten sie daher fördern und für die Glasfabriks- u. Stadtkapelle als MusikerInnen gewinnen.
Als Jugendteam und Bindeglied der Musikkapelle zur Musikschule möchten wir Sie unterstützen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!